Überblick
Das Leben leben, selbst bestimmen bis zum Ende – dem Tod.
Jeder Mensch kommt ans Ende seines Lebens und wir möchten dazu anregen, sich selbst mit den Themen Trauer, Tod und eigener Wille auseinanderzusetzen. Sich zu informieren, vorzusorgen und mit seinem Umfeld ins Gespräch zu gehen.
Wir denken, dass es sehr wertvoll ist, einen Dialog für schwierige Themen zu schaffen – auch bereits in jungen Jahren. Denn über die Themen Tod, Trauer, Abschied wird meist nicht gesprochen. Erlebt man dann einen Trauerfall im Umfeld, kann es hilfreich sein, sich im Vorfeld über einige Themen informiert zu haben. Dies gibt einem das Gefühl von Sicherheit in dieser emotionalen Phase des Lebens.
Es gibt viele Themenbereiche und diese können noch viel ausführlicher beschrieben werden. Wir geben hier nur einen kurzen Einstieg als Grundlage.
Mein Wille
Vorsorgen und informieren: Tod – Trauer – Abschied
Warum vorsorgen? Durch die Vorsorge zu Ihrem „letzten Willen“ bestimmen Sie wie bei allen anderen Angelegenheiten in Ihrem Leben selbst und können Ihre Ansichten und Wünsche äußern.
Auch Angehörige kann dies entlasten und in der schweren Zeit des Verlustes Sicherheit geben und einen entspannten Rahmen, um in Ruhe Abschied zu nehmen und zu trauern. Zudem kann die Vorsorge Ihnen und auch später Ihren Angehörigen Klarheit geben, denn heutzutage gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten im Bestattungs- und Trauerbereich. Dies kann auch schnell überfordern und ein offener Umgang und sich bereits zu Lebzeiten zu informieren kann Sicherheit geben und entlasten.
Auch finanzielle Themen der Bestattung vorab zu besprechen kann hilfreich sein. Gibt es vielleicht sogar eine Sterbegeldversicherung? Ein Termin mit einem Bestattungsinstitut kann vorab für Klarheit sorgen.
Folgende Stichpunkte finden wir zum Thema Vorsorge wichtig und empfehlen sich dazu zu informieren:
- Patientenverfügung
- Vorsorgevollmacht
- Sterbegeldversicherung
- Erbe
Im Jahr 2025 planen wir eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema. Sobald die Planung und Terminierung abgeschlossen sind, finden Sie den Termin hier.
Wichtig: Drüber reden, aufschreiben und prüfen
Es ist wichtig, dass Ihr Umfeld über Ihre Wünsche informiert ist, auch wenn Sie diese bereits schriftlich festgehalten haben. Darüber hinaus empfiehlt es sich, den letzten Willen in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, da sich Ihre Vorstellungen und Wünsche im Laufe der Jahre ändern können.
Ebenso möchten wir darauf hinweisen, wie hilfreich es sein kann, sich frühzeitig bei einem Bestattungsinstitut zu informieren. Der Austausch mit nahestehenden Personen bietet ebenfalls wertvolle Einblicke. Personen aus Ihrem Umfeld haben möglicherweise bereits Erfahrungen mit Sterbefällen gemacht und können aus ihrem Wissen und Erlebten berichten.
Gedankenanstöße und Hilfe zur Gesprächsführung
Wir möchten Sie ermutigen, sich mit den Themen Trauer, Tod und eigenem Willen auseinanderzusetzen. Nehmen Sie sich die Zeit, sich umfassend zu informieren, rechtzeitig vorzusorgen und das offene Gespräch in Ihrem Umfeld zu suchen.
- „Ich möchte gerne mit dir über das Ende des Lebens sprechen. Hast du bereits einen Trauerfall oder Todesfall in deiner Familie oder deinem Umfeld erlebt? Wie war diese Erfahrung für dich?“
- „Gab es eine Trauerfeier, und wie ist diese abgelaufen? Hast du eine schöne Erinnerung an die Trauerfeier, die du mit mir teilen möchtest?“
- „Was hat dich in dieser Situation besonders überfordert? Wie hast du die Betreuung durch den/die Bestatter:in erlebt?“
- „Hast du schon an deine eigene Vorsorge gedacht?“
- „Wollen wir ein paar Notizen machen?“
- „Hast du dir bereits Gedanken über den Tod gemacht?“
Trauerfall
Was tun im Trauerfall?
Bei einem Sterbefall zu Hause sollten Sie als erstes einen Arzt / eine Ärztin verständigen. Möglichst den eigenen Hausarzt / die eigene Hausärztin oder den ärztlichen Notdienst. Diese:r stellt den sogenannten Totenschein aus.
Danach würden Sie das Bestattungsinstitut Ihrer Wahl benachrichtigen, dieses kommt zu Ihnen nach Hause und holt die verstorbene Person ab. Auch alle weiteren Schritte werden von Ihrem Bestatter / Ihrer Bestatterin begleitet. Es stehen ein paar Formalitäten an und es müssen einige Entscheidungen zu Themen wie Bestattungsart, Trauerfeier, Abschied getroffen werden. Bestattungshäuser begleiten Sie auf allen weiteren Schritten.
Trauer und Abschied
Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen – Trauer und Abschiednehmen sind zutiefst individuelle Wege.
Untenstehend finden Sie unter dem Punkt „Hilfestellung“ Kontaktadressen, die Sie auch zum Thema Trauer ansprechen können.
Netzwerk, Ansprechpartner
Wir möchten Ihnen gerne weitere Anlaufstellen im Raum Ostwestfalen-Lippe vorstellen, bei denen Sie sich informieren können. Gleichzeitig möchten wir Sie ermutigen, sich auf Ihre ganz persönliche Weise mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen. Vielleicht beginnt dieser Prozess mit ersten Gedanken, die Sie für sich selbst klären, und führt später zu Gesprächen mit Freunden oder der Familie.
Auch ein:e Bestatter:in kann bereits vor einem Sterbefall kontaktiert werden. Diese:r berät Sie zu Vorsorgethemen und gibt Ihnen Einblicke in die Räumlichkeiten des Bestattungsinstituts. Viele Bestattungsunternehmen bieten inzwischen Tage der offenen Tür an. Alternativ können Sie auch die jährlich stattfindende Trauermesse „Himmelsgruß & Seelenfrieden“ in Minden besuchen, um sich umfassend zu informieren.
Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für Links und weiterführende Seiten. Wir geben nur einen Überblick als Anstoß zur weiteren Information.
Informieren und Vorsorgen
Jährlich im Januar: Trauermesse „Himmelsgruss & Seelenfrieden“ in Minden
www.himmelsgruss-seelenfrieden.de
Jährlich am dritten Wochenende im September: Tag des Friedhofs. Einige Städte bieten an diesem Wochenende ein Programm auf bestimmten Friedhöfen an. Informieren Sie sich vorab und besuchen Sie doch mal so ein Angebot. Für Minden finden Sie diese Angebote auf der Homepage der Stadt Minden / Städtischen Betriebe Minden (SBM).
www.minden.de
Letzte Hilfe Kurse
„Am Ende wissen, wie es geht.“
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen. Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesen Letzte-Hilfe-Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.“
Übersicht überregional: www.letztehilfe.info/kurse
Der ambulante Hospizdienst der PariSozial bietet in Lübbecke Letzte-Hilfe-Kurse an: www.parisozial-minden-luebbecke-herford.de
Letzte Hilfe Kurs über den Hospizkreis Minden: www.hospizkreis-minden.de/veranstaltungen
Hospizkreis Minden e.V.
Der Hospizkreis bietet regelmäßig mehrere interessante Veranstaltungen an, unter anderem Vorträge, Kunstausstellungen, Letzte-Hilfe-Kurse oder das „Death Cafe – Reden über den Tod“.
Podcasts:
- Schlussworte
Herausgegeben von Leben und Tod.
„Wir kommen mit bekannten und auch weniger bekannten, aber nicht weniger spannenden Persönlichkeiten ins Gespräch und plaudern mit ihnen über die verschiedenen Aspekte von Leben und Tod.“ - Heutehiermorgentod
Herausgegeben von Dustin dem Bestatter (das_lichtermeer).
Filme:
- Kurzfilme über das Sterben, über Abschiednehmen und Beerdigen und über Trauern und Erinnern. Die Filme stehen allen Menschen kostenlos zur Verfügung.
www.sarggeschichten.de
Instagram:
- Luis arbeitet beim Bestatter und gibt Einblicke – in Videoform, über Instagram, Youtube und Tiktok.
#luis.bauer._ - Ein junges Bestattungsinstitut, das spannende Einblicke in verschiedene Bereiche teilt.
#das_lichtermeer
Apps:
- grievy, digitaler Trauerbegleiter
„Dein Trauer Safe Space – grievy unterstützt dich auf deinem Weg nach einem Verlust. Jederzeit und überall.“
www.grievy.de (im App- oder Androidstore gratis) - Lebewohl-App, dein Trauerfall-Dienst
Die Lebewohl-App ist eine mobile Anwendung, die Trauernden dabei hilft, die bürokratischen Herausforderungen nach einem Todesfall zu meistern.
download.lebewohl-app.de/app (im App- oder Androidstore für 6,99 €)
Bestattungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen
Über 1.000 Bestattungsunternehmen gehören dem Bestatterverband Nordrhein-Westfalen an. Über die komfortable Bestattersuche finden auch Sie den richtigen Ansprechpartner in Ihrer Umgebung.
www.bestatter-nrw.de
Bestattungsunternehmen in Niedersachsen
In Niedersachsen steht der Bestatterverband Niedersachsen e.V. suchenden Einzelpersonen in Bestattungsfragen hilfreich zur Seite.
www.bestatterverband-niedersachsen.de
Bestattungsunternehmen in Ihrer Nähe
Auch auf der Seite „Bestatter Deutschland“ können Sie Bestattungsunternehmen in Ihrer Nähe finden.
www.bestatterdeutschland.de
PAN. Ambulantes Palliativ Netz im Mühlenkreis
PAN. steht für das ambulante Palliativ Netz im Kreis Minden-Lübbecke und für die ganzheitliche Versorgung der Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Menschen, die schwersterkrankt sind und am Lebensende zu Hause verbleiben möchten, brauchen Ansprechpartner, Versorgungsangebote und Informationen, um schmerz-, sorgenfrei und in Würde den Lebensabschied erleben zu dürfen. Das Ziel der PAN. Netzwerkpartner ist es, eine umfassende Versorgung für diese Zeit zu gewährleisten und alle Betroffenen und Beteiligten zu informieren.
Sterbebegleitung
Sprechen Sie dazu die Hospize in Ihrer Nähe an, oft erfolgt dieser Dienst ehrenamtlich.
Hospizkreis Minden
Aktuell gebt es folgenden Angebote:
- Gruppe für trauernde Eltern (am 1. Mittwoch im Monat)
- Vormittag- und Abendgruppe für trauernde Angehörige (am 2. Mittwoch im Monat)
- Gruppe für trauernde Angehörige nach Suizid (am 3. Donnerstag im Monat)
- Trauerbank im Botanischen Garten in Minden / Eingang Parkstraße
- Offener Trauer-Stammtisch in den Räumen des Hospizkreises
PariSozial Minden-Lübbecke / Herford
Offene Trauergruppe in 32312 Lübbecke:
Wir möchten Sie herzlich in die Gesprächsgruppe für Trauernde einladen. Hier können Sie in einem geschützten Rahmen über Ihre Gefühle und Gedanken sprechen. Sie erfahren Verständnis und Hilfe. Im Kreise mit anderen Betroffenen den widersprüchlichen Gefühlen Raum zu geben, kann entlasten und stützen.
Telefonseelsorge
Die TelefonSeelsorge® ist ein Beratungs- und Seelsorgeangebot für Menschen in Lebenskrisen und belastendenden Situationen. Probleme mit der Partnerin oder dem Partner, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituelle Fragen oder Suizidalität – solche Ereignisse und Verletzungen bringen uns Menschen oft an unsere Grenzen. Dann kann ein Gespräch helfen, die Gedanken zu sortieren, sich zu entlasten und vielleicht auch neue Wege zu erkennen.
Anonym und kostenlos, 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr
Telefon: 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 0800 / 116 123
Mail und Chat: online.telefonseelsorge.de
www.telefonseelsorge-ostwestfalen.de
www.telefonseelsorge.de
Bohana
Abschiedskultur, die lebt.
Information, Inspiration und Unterstützung bei Bestattung, Trauer und Vorbereitung. Auch ein Onlinekurs „Abschied gestalten“ wird angeboten.
Der Wünschewagen
Schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch zu erfüllen – das ist die Aufgabe der ASB-Wünschewagen. Seit 2014 bringen engagierte Samariterinnen und Samariter mithilfe des ausschließlich aus Spenden finanzierten Projekts Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort.
Sarg-, Urnenbestattung
Städtische Friedhöfe in Minden
Die Städtischen Betriebe Minden bieten eine Vielzahl von Bestattungsmöglichkeit auf 15 städtischen Friedhöfen an. Trauerfeiern sind in 13 Kapellen möglich.
Tipp: Besuchen Sie doch mal einen Friedhof für einen Sparziergang und versuchen dies als Anlass zu nehmen, sich selbst mit dem Thema Tod auseinanderzusetzen. Die Stadt Minden bietet auch Themenführungen an, informieren Sie sich dazu auf folgender Homepage:
Nur Urnenbestattung
- Friedwald: www.friedwald.de (Friedwald in der Nähe: Kalletal)
- Ruheforst: www.ruheforst-deutschland.de (Ruheforst in der Nähe: Bückeburg, Schloss Wendlinghausen-Lippe, Bad Essen)
Auch auf einigen Friedhöfen werden Baumbestattungen angeboten.
- Seebestattung
- Anonyme Bestattung
Tanja Altenwolf
Minden
Telefon: 0571 972 77 89, Mobil: 0176 307 516 16
kontakt@tanja-altewolf.de
www.tanja-altewolf.de
Britta Fiedler
Herzzeilen
Telefon: 05751 993 14 10, Mobil: 0151 271 055 10
info@herzzeilen.de
www.herzzeilen-abschied.de
Mirijana Fischer
„die Kraft der Liebe bewegt“
32429 Minden
Mobil: 0176 814 836 27
mirijana-fischer@gmx.net
Claudia Franke
Heideweg 18, 32689 Kalletal
Telefon: 05264 655 28 88, Mobil: 0177 412 20 00
c.franke@begleitungundabschied.de
www.begleitungundabschied.de
Katharina Krämer
zertifizierte Trauerrednerin
Erikaweg 25, 32429 Minden
Telefon: 0571 829 07 40, Mobil: 0160 444 57 89
info@wendepunkt-jetzt.de
www.wendepunkt-jetzt.de
Daniel Pabst
Hasenkamp 18b, 32423 Minden
Telefon: 0172 751 48 74
daniel-pabst@gmx.de
www.danielpabst.de
Dagmar Prudix
Scharringhausen 127, 27245 Kirchdorf
Telefon: 0176 226 948 64
info@dagmar-prudix.de
Bernd Rathert
Lange Wand 10, 32425 Minden
Telefon: 0571 613 93, Mobil: 0171 496 64 82
b.rathert@gmx.com
www.worte-zur-trauer.de
Olaf Schrage
Obernstraße 44, 33602 Bielefeld
Telefon: 0521 7844 05 31, Mobil: 0152 537 710 51
olafschrage@gmx.de
www.trauerredner-olaf-schrage.de
Iris Weinhold-Küster
Nottstraße 15, 31683 Obernkirchen
Mobil: 0171 455 90 39
iris@weinhold-kuester.de
Hospizkreis Minden
Zu Hause begleiten: Angebote des Hospizkreises Minden e.V. für Schwerkranke, Angehörige und Trauernde
www.hospizkreis-minden.de
Hospiz Minden/ Volker Pardey Haus:
Warm, menschlich und herzlich ist die Atmosphäre im Hospiz Minden | Volker Pardey Haus
www.hospiz-minden.de
Deutscher Kinderhospizverein e.V. / Ambulanter Kinder‑ und Jugendhospizdienst Minden:
Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungenErwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihren Eltern und Geschwistern.
www.dkhv.de/kinder-und-jugendhospizdienste/minden
Sternenkinder Minden
Gesprächskreis und Akuttermine für Eltern und Angehörige von Sternenkindern, Treffen am 1. Mittwoch im Monat von 19-21 Uhr.
Kontaktaufnahme mit Svenja Otto unter 0151/56290600, per Mail info@sternenkinder-minden.de
www.sternenkinder-minden.de
Hope & Magic e.V.
Wir nähen ehrenamtlich Kleidung für Frühchen und gestalten Trauerboxen für Sternenkindeltern, um ein wenig Trost in der schweren Zeit zu spenden. Darüberhinaus bieten wir Betroffenen einmal im Monat ein Trauercafé an. Die Termine findet man auf der Homepage:
www.hopeandmagicev.de
Klinikum Minden – Ein Hauch von Leben
Verschiedene Informationen zu Sternenkindern, unter anderem zu der Bestattung, Grabfeldern und Kontaktstellen.
www.muehlenkreiskliniken.de/johannes-wesling-klinikum-minden/service/krankenhausseelsorge-und-gottesdienst/ein-hauch-von-leben
Online Kurs: Richtig wissen – Kostenlose Hilfe für Sternenkind Eltern
Dieser Kurs richtet sich an trauernde Eltern, die den Verlust eines Kindes erfahren haben, unabhängig davon, ob das Kind während der Schwangerschaft, bei der Geburt oder nach der Geburt in den ersten Lebensmonaten verstorben ist.
www.richtigwissen.de/produkt/hilfe-fuer-sternenkind-eltern
Sternenkind Schaumburg e.V.
Wir sind ein Zusammenschluss von Aktiven aus unterschiedlichen Professionen, die sich das Ziel gesetzt haben, Eltern von Sternenkindern hier in der Region zu unterstützen.
STERNENKINDELTERN SIND NICHT ALLEIN!
www.sternenkind-schaumburg.de
Sternenkinder OWL e.V.
Der Verein bietet betroffenen Familien eine verlässliche Anlaufstelle zur persönlichen / emotionalen Unterstützung und direkten Hilfestellung bei offenen Fragen nach dem Verlust ihres Sternenkindes an.
www.sternenkindeltern-owl.de
Initiative Regenbogen, Glücklose Schwangerschaft e.V.
Für Eltern, die ihr Kind vor, während oder kurz nach der Geburt verloren haben, für betroffene Familien, Freunde und Helfende. Für all diese Gruppen bieten wir Hilfe in Form von Broschüren, telefonischer Beratung und Fortbildungen an.
www.initiative-regenbogen.de
Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V.:
VEID bietet Hilfe für trauernde Mütter, Väter, Geschwister, Großeltern und Menschen, die sie begleiten möchten.
www.veid.de
Leben ohne Dich e. V.:
Selbsthilfe für Familien mit verstorbenen Kindern
www.leben-ohne-dich.de
DOMINO – Zentrum für trauernde Kinder e.V
DOMINO versteht sich als Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben.
www.domino-trauerndekinder.de
Deutscher Kinderhospizverein e.V. / Ambulanter Kinder‑ und Jugendhospizdienst Minden:
Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungenErwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihren Eltern und Geschwistern.
www.dkhv.de/kinder-und-jugendhospizdienste/minden
Bundesverband Deutscher Bestatter
www.bestatter.de
Trauerportal des Mindener Tageblatts
www.mt-trauer.de
Trauerportal des Verbands Unabhängiger Bestatter e.V.
www.trauer.de
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
www.dghs.de
Verbraucherinitiative Bestattungskultur
www.aeternitas.de
Inhalte folgen
Cremare Tierbestattung Ostwestfalen-Lippe
Wir von Cremare Tierbestattung teilen mit Ihnen die Liebe zum Tier und geben daher täglich unser Bestes, jeden Abschied würdevoll zu gestalten. Ganz gleich, für welche Art der Tierkremierung Sie sich entscheiden, jedes Tier erhält denselben respektvollen und würdevollen Umgang, welchen es für seine langjährige Treue verdient.
www.tierkrematorium-cremare.de
Rosengarten Tierbestattung
Nichts ist persönlicher als eine bleibende Erinnerung der Liebe und Wertschätzung an Haustier und Pferd. Wir sind bundesweit das gesamte Jahr die einfühlsame Tierbestattung an Ihrer Seite.
www.rosengarten-tierbestattung.de